Ein Dachstuhlbrand sorgte am Sonntagabend in Dotzheim für einen größeren Feuerwehreinsatz. Das Dachgeschoss eines Reihenhauses stand voll in Flammen – das Feuer drohte auf die Nachbarhäuser überzugreifen. Eine Person kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.
Über mehrere Notrufe wurde die Feuerwehr Wiesbaden am Sonntagabend kurz nach 20:00 Uhr alarmiert. Eine schwarze Rauchsäule wies den Einsatzkräften bereits den Weg in die Erich-Ollenhauer-Straße. Dort angekommen, stand der ausgebaute Dachstuhl eines Reihenhauses voll in Flammen. Das Feuer drohte auf die Häuser links und rechts überzugreifen.
Sofort wurde ein Außenangriff über die Drehleiter und von der Gebäuderückseite mit einem C-Rohr vorgenommen. Jeweils ein Trupp unter Atemschutz ging in die Häuser links und rechts vor, um eine Brandausbreitung zu stoppen. Schließlich ging auch ein Atemschutztrupp in das Brandgebäude zum Innenangriff vor.
Das Feuer konnte schnell eingedämmt und eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Über die Drehleiter und eine Steckleiter auf der Gebäuderückseite wurde das Dach teilweise abgedeckt. Die Freiwillige Feuerwehr Schierstein rückte zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Dotzheim an. Mit dem Abrollbehälter Atemschutz wurden weitere Atemschutzgeräte an die Einsatzstelle gebracht.
Alle Bewohner konnten sich rechtzeitig selbst ins Freie retten. Eine Bewohnerin wurde von Nachbarn noch aus dem Haus gebracht. Sie kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.
Warum es zu dem Feuer kam, ist derzeit noch unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Das betroffene Haus ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar.
Die Erich-Ollenhauer-Straße blieb während der Löscharbeiten bis gegen Mitternacht voll gesperrt. Mit 16 Fahrzeugen und 60 Kräften war die Feuerwehr im Einsatz, ebenso zwei Rettungswagen und mehrere Streifenwagen der Polizei. Die Feuerwache 1 wurde in der Zeit durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Kloppenheim und Heßloch besetzt. Aufgrund eines Paralleleinsatzes besetzte die Freiwillige Feuerwehr Biebrich die Feuerwache 2.
