
Die Kandidaten zur anstehenden Wahl der Stadtbrandinspektion und des Kreisfeuerwehrverbandes
Die Neuwahl des Wiesbadener Stadtbrandinspektors (StBI) und Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes
Die Neuwahl des Wiesbadener Stadtbrandinspektors (StBI) und Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes
Am 2. Juli tritt mit Sven Gerich ein langjähriger Feuerwehrmann
Ordnung des Raumes, Einrichten von Verletztensammelstellen oder das Festlegen eines Rettungsmittelhalteplatzes, Sichtung von mehreren Verletzten, Entscheidung über Behandlungs- und Transportprioritäten sowie das Festlegen der Zielkliniken. All das sind enorm wichtige Aufgaben die nicht dem Zufall überlassen werden dürfen. Hierbei benötigt man Erfahrung, Wissen und Professionalität – alles Eigenschaften die die Mitglieder der Einsatzleitung Rettungsdienst (EL-RD) Wiesbaden mitbringen und regelmäßig trainieren.
Der Grundstein wurde bereits gelegt und in wenigen Monaten wird sie auch in Betrieb genommen – die neue integrierte Leitfunkstelle der Berufsfeuerwehr Wiesbaden. Dies nahmen wir zum Anlass dafür, die „alte“, über viele Jahre im Dienst stehende Leitstelle zu besuchen und über die Arbeit der Disponenten zu berichten.
Um die Wiesbadener Berufsfeuerwehr im Bereich „Information- und Kommunikation (IuK)“ zu entlasten, wurde im letzten Jahr die „IuK-Unterstützungsgruppe“ gegründet. 22 Mitglieder aus den Freiwilligen Feuerwehren bilden die Gruppe, die ein vielfältiges Tätigkeitsfeld hat. Wiesbaden112 begleitete die Ausbildung über mehrere Monate.
(thg) Für unsere Reportage-Reihe besuchten wir die FF-Medenbach während einer ihrer Übungsdienste und ließen uns etwas über ihr Vereinsleben erzählen. Außerdem schauten wir auch beim Spieleabend der Jugend vorbei.
Im Rahmen unserer Reportage-Reihe waren wir zu Besuch im Wiesbadener Feuerwehrmuseum, das in der Feuerwache I untergebracht ist und sprachen mit Stefan Gaerth, dem Verwalter des Museums.
Das Druckkammerzentrum Wiesbaden ist eines von 15 Zentren in Deutschland für Tauch- und Überdruckmedizin sowie Höhen- und Unterdruckmedizin. Doch dass hier nahezu alle Rauchgasvergiftungen – aber auch schwere Verbrennungen – behandelt werden, wissen die wenigsten. Wir besuchten das Druckkammerzentrum, um mehr über die Behandlung von Rauchgasvergiftungen herauszufinden.
Nach einer längeren Pause setzten wir unsere Reportage fort. Diesmal waren wir am Rhein zu Gast. Mit rund 50 Mitgliedern und über 100 Einsätzen pro Jahr ist sie die größte und einsatzstärkste Freiwillige Feuerwehr in Wiesbaden. Wir besuchten die FF-Biebrich, um mehr über sie heraus zu finden.
(sst) Heßloch ist der kleinste Stadtteil der Landeshauptstadt Wiesbaden. Doch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.