Bundesweiter Rauchmeldertag: „Den Brand überleben – dank Rauchmeldern“

Rauchmelder retten auch Dein Leben!Auch 2013 findet wieder an einem Freitag, dem 13., der bundesweite Rauchmelder-Tag unter dem Motto „Rauchmelder retten Leben“ statt. Mit der bundesweiten Initiative will man die Bürgerinnen und Bürger daran erinnern, dass der private Brandschutz wichtig und keine Glückssache ist.

Täglich liest man, dass in Deutschland ein Rauchwarnmelder einen Brand erkannt und damit Menschenleben gerettet hat. Das Forum Brandrauchprävention interessierte sich für die Schicksale dahinter. Gemeinsam mit Medienpartnern wurden Betroffene gebeten, über ihre persönlichen Erfahrungen zu berichten.

Gleich zweimal haben Rauchmelder Familie Draak in ihrem Haus das Leben gerettet. Einmal hatte Tochter Ann-Cathrin gezündelt, ein anderes Mal eine Lampe den Teppich in Brand gesteckt. Ein Rauchwarnmelder in der Wohnung hat auch Annette Dippel und ihrer Tochter Anna-Lena das Leben gerettet. Die Tochter hatte eine Kerze auf einem Holzregal angezündet. Der Alarm des Rauchwarnmelders riss die Mutter gerade noch rechtzeitig aus dem Schlaf. Im Zimmer brannte das Regal, alles war schon voller Rauch. Familie Draak, Frau Dippel und zwei weitere Überlebende eines Wohnungsbrandes sind jetzt die neuen Gesichter der Aufklärungskampagne „Rauchmelder retten Leben“.

Rauchmelderpflicht in Hessen und Rheinland-Pfalz – nicht alle sind informiert

Rauchmelder retten LebenIn der überwiegenden Zahl der Bundesländer ist jeder Eigentümer zum Einbau der Rauchwarnmelder verpflichtet. Diese Pflicht ist in der jeweiligen Landesbauordnung verankert. Während Vermieter zumeist gut informiert sind, ist vielen Eigenheimbesitzern – im Unterschied zu Familie Draak – ihre Verantwortung nicht bewusst. „Wir appellieren besonders auch an die privaten Hausbesitzer, Rauchwarnmelder zu installieren, um ausreichend geschützt zu sein“, betont Christian Rudolph, Vorsitzender des Forum Brandrauchprävention.

In Hessen besteht schon seit 2005 eine Rauchmelderpflicht in Neu- und Umbauten. Bestehende Wohnungen müssen bis Ende 2014 mit Rauchmeldern in Schlafräumen, Kinderzimmern sowie Fluren, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, nachgerüstet werden. Während der Eigentümer für den Einbau verantwortlich ist, müssen die Bewohner die Wartung und Betriebsbereitschaft sicherstellen, es sei denn der Eigentümer übernimmt die Wartung.

Auch in Rheinland-Pfalz besteht eine Rauchmelderpflicht. Seit Juli 2012 müssen sowohl Neu- und Umbauten als auch bestehende Wohnungen mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Hier ist der Eigentümer sowohl für den Einbau als auch für die Betriebsbereitschaft der Lebensretter verantwortlich.

Rauchmeldertag in Wiesbaden am Tag der offenen Tür

Aufgrund der terminlichen Nähe findet der diesjährige „Rauchmelder-Tag“ in Wiesbaden einen Tag später, also am 14. September 2013 im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ auf der Feuerwache 2 in der Sankt-Florian-Straße in Mainz-Kastel statt. Dort erhalten Interessierte alle Informationen und Tipps aus erster Hand.

Rauchmelder sind Lebensretter! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuerwehr informieren dazu gerne und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Alle Informationen zur Rauchmelderpflicht und zu Rauchmeldern allgemein finden Sie auch unter www.rauchmelder-lebensretter.de.

Samstag: Tag der offenen Tür der Feuerwehr Wiesbaden – Wiesbaden112 präsentiert riesige Fotowand

Tag der offenen Tür - Feuerwehr Wiesbaden„Feuerwehr zum Anfassen“ heißt es am 14. September 2013, wenn die Feuerwache 2 ihre Tore zum Tag der offenen Tür öffnet. Von 10 bis 16 Uhr präsentieren sich die Feuerwehren der Landeshauptstadt Wiesbaden mit einem umfangreichen Programm der Wiesbadener Bevölkerung. Auch das das Feuerwehrportal Wiesbaden112.de ist mit einem Infostand vor Ort.

Besucher erhalten die Möglichkeit, die moderne technische Ausrüstung der Feuerwehr und die Leistungsfähigkeit der Feuerwehrfrauen und -männer näher kennen zu lernen und einen Einblick in ihren Arbeitsalltag zu bekommen. Neben der umfangreichen Fahrzeug- und Geräteschau, werden auf dem Außengelände spektakuläre Einsatzübungen und Vorführungen gezeigt.Informationsstände klären über den vorbeugenden Brandschutz auf und zeigen Gefahrenquellen des Alltagslebens.

Auf dem Programm stehen eine Modenschau der verschiedenen Schutzkleidungen, eine Löschzugübung sowie eine Rettungshundevorführung. Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt. Den ganzen Tag über können sich Kinder und Jugendliche bei der Kinderbelustigung vergnügen. Auch Schnuppertauchen wird angeboten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Erlös kommt dem Kreisfeuerwehrverband Wiesbaden zu Gute. (mehr…)

Überlebende von Bränden werben: „Rauchmelder retten auch Dein Leben!“

Rauchmelder retten LebenDas Forum Brandrauchprävention suchte im ersten Quartal 2013 Erfahrungsberichte von Menschen, die dank Rauchwarnmelder einen Brand zu Hause überlebt haben. Aus den Einsendungen wurden vier Menschen und Familien ausgewählt. Diese bilden jetzt die neuen Gesichter der Aufklärungskampagne „Rauchmelder retten Leben“. 

Täglich liest man in den Nachrichten, dass in Deutschland ein Rauchwarnmelder einen Brand erkannt und damit das Leben von Menschen gerettet hat. Das Forum Brandrauchprävention interessierte sich für die Schicksale dahinter. Gemeinsam mit der Neuen Westfälischen Tageszeitung und weiteren Partnern wurden Betroffene gebeten, ihre persönlichen Erfahrungen zu beschreiben. (mehr…)

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.