(me) Viel Aufregung am Donnerstagabend wegen eines brennenden Müllhaufens. Die massive Rauchentwicklung war von Wiesbaden bis Raunheim zu sehen.
In den frühen Abendstunden wurde unter anderem die FF-Raunheim zu einer unklaren Rauchentwicklung am Mainufer alarmiert. Bereits vom Gerätehaus aus sahen sie schon eine riesige schwarze Rauchwolke und ahnten schlimmes. Doch am Mainufer angekommen stellte sich heraus: Das Feuer war noch einige Kilometer weiter, in Flörsheim-Wicker. Auch von der Wiesbadener Feuerwache 2 aus war der Rauch gut sichtbar. Viele stellten sich schon auf einen Großeinsatz ein. Auch die alarmierten Kräfte aus dem Main-Taunus-Kreis konnten schon vom Kriftler-Dreieck aus den Einsatzort sehen.
Vor Ort angekommen, stellte sich die Lage als halb so wild dar. Im Außenbereich der Rhein-Main Mülldeponie waren größere Mengen Recyclingabfälle, unter anderem mit Öl, in Brand geraten und hatten für die starke Rauchentwicklung gesorgt. Feuerwehren aus Flörsheim, Hochheim und Hofheim brachten das Feuer schnell unter Kontrolle. Wegen der enormen Rauchentwicklung war stundenlang nur ein Vorgehen unter Atemschutz möglich. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, stieg der Rauch nicht mehr in die Höhe, sondern wurde vom Wind in Richtung Hochheim geblasen und sorgte dort für eine geringe Geruchsbelästigung. Eine Gefährdung durch den weggewehten Rauch war jedoch zu keiner Zeit gegeben.
Ersten Ermittlungen zufolge hat der Müllhaufen sich durch die Hitze und starke Sonneneinstrahlung selbst entzündet. Die Löscharbeiten dauerten noch bis in die Nacht hin an.