In der Nacht zum Montag brannte es in der Garage und im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Innenstadt. Die Hausbewohner mussten ihre Wohnungen verlassen, wurden aber glücklicherweise nicht verletzt. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da es an zwei Stellen in dem Gebäude brannte.
Kurz nach 1 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Wiesbaden und die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte zu einem Garagenbrand in die Scharnhorststraße alarmiert. In der Toreinfahrt des Mehrfamilienhauses waren mehrere dort abgestellte Gegenstände in Brand geraten. Der Treppenraum war nur leicht verraucht, sodass die Polizei noch vor Eintreffen der Feuerwehrkräfte das Haus evakuieren konnte.
Mit einem C-Rohr und mehreren Trupps unter Atemschutz konnte die Feuerwehr das Feuer in der Garage schnell löschen. Als es dann immer noch aus einem Schacht heraus rauchte, entdeckten die Einsatzkräfte schließlich einen zweiten Brandherd im zweiten Untergeschoss des Hauses. Mehrere Autoreifen und Kunststoffplatten hatten sich dort entzündet, konnten aber schnell gelöscht werden. Offenbar hatte sich das Feuer von der Garage über den Schacht in den Keller ausgebreitet.
Der Rettungsdienst kümmerte sich im Betreuungsbus der Feuerwehr um die 31 Bewohner des Hauses. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Gegen 3 Uhr konnten alle Bewohner nach CO-Messungen in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Sachschaden wird von Feuerwehr und Polizei auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Brandursache steht derzeit noch nicht fest, die Polizei geht aber von Brandstiftung aus. Die Brandursachenermittler des Polizeipräsidiums Westhessen haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Wiesbaden zu melden, Telefon (0611) 345-0.
[flickrset id=“72157633088298260″ thumbnail=“square“ photos=““ overlay=“true“ size=“large“]