
Symbolfoto
Beim Grillen auf einem Balkon in der Sömmeringstraße zog sich am heutigen Samstagmittag eine Frau schwere Brandverletzungen an einer Hand zu.
Die 34-Jährige wollte den von ihr bereits angezündeten Holzkohlegrill mit Brandbeschleunigern weiter anheizen. Beim Aufbringen des flüssigen Grillanzünders entzündete sich dieser schlagartig in einer Stichflamme. Bei dieser Verpuffung zog sie sich schwere Brandverletzungen an einer Hand zu. Der Grill fiel zudem um und setzte Teile des Balkons in Brand.
Trotz der Brandverletzungen gelang es der Frau noch die brennenden Gegenstände abzulöschen, bevor eine weitere Brandausbreitung erfolgte. Durch die von Nachbarn verständigte Feuerwehr wurde zunächst die verletzte Frau erstversorgt. Parallel dazu wurden Nachlöscharbeiten auf dem Balkon durchgeführt. Die Verletzte wurde dann durch den Rettungsdienst in eine Mainzer Klinik eingeliefert.
Die Feuerwehr warnt in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich vor dem Grillen mit Brandbeschleunigern! Wenn Spiritus oder andere Brandbeschleuniger auf Grillfeuer gekippt werden, bedeutet das für umstehende Personen Lebensgefahr.
Informationen zum sicheren Grillen finden sich auch auf unserer Infoseite zum Thema „Grillen und Lagerfeuer“.
Rettungshubschrauber nach Grillunfall im Einsatz – Junger Mann erleidet schwere Verbrennungen
Nach den schweren Unwettern in der letzten Woche lässt sich der Sommer wieder blicken. Grund genug, wieder den Grill auszupacken. Das wurde einem jungen Mann am Montag zum Verhängnis. Nach einem Grillunfall in Bierstadt musste er mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Zu einem gemeldeten Gartenhüttenbrand wurden am Montagabend die Berufsfeuerwehrkräfte der Feuerwache 3 und die Freiwillige Feuerwehr Bierstadt gegen halb neun Uhr alarmiert. Bereits nach wenigen Augenblicken war das Löschfahrzeug und der Vorrausrüstwagen in der Gartenkolonie in der Töpferstraße angekommen. (weiterlesen…)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.