In den frühen Morgenstunden des 2. Weihnachtstages wurde die Feuerwehr Hünstetten mit mehreren Ortsteilwehren zu einem gemeldeten Holzstapelbrand am Ortsausgang von Wallrabenstein alarmiert.
Vor Ort stellten die ersteintreffenden Einsatzkräfte fest, dass in unmittelbarer Nähe noch ein zweiter großer Holzstapel brennt. Daraufhin wurden weitere Feuerwehren der Gemeinde Hünstetten zur Unterstützung sowie einem Rettungswagen für die eingesetzten Atemschutzgeräteträger zur Absicherung an die Einsatzstelle am Ortsausgang nach Beuerbach nachalarmiert.
Die Feuerwehren Bechtheim, Beuerbach, Ketternschwalbach, Limbach, Wallbach und Wallrabenstein waren mit einem Großaufgebot vor Ort, da zum einen die Wasserversorgung über eine längere Strecke an zwei Stellen hergestellt werden musste und zum anderen mehrere Atemschutzgeräteträger aufgrund der starken Rauchentwicklung nötig waren.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, konnten die angebrannten Holzstücke auseinander gezogen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Bereits vor einigen Wochen kam es im Hünstetter Ortsteil Wallrabenstein zu einem größeren Brand von rund 60 Strohballen, bei dem die Feuerwehr Hünstetten im Großeinsatz war, da die Wasserversorgung außerhalb des Ortes sehr eingeschränkt war.

MerkenMerken
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.