Am Donnerstagabend kam es um kurz nach 20:00 Uhr zu einem Brand auf einer Terrasse in Wiesbaden-Igstadt. Bewohner meldeten den Brand, der auf der Anfahrt der Rettungskräfte schon deutlich mit einer Rauchentwicklung bestätigt wurde. Beim Eintreffen brannte die Terrasse in voller Ausdehnung. Das Feuer griff auf das Gebäude über, konnte aber schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Eine Person wurde vom Rettungsdienst behandelt, musste aber nicht ins Krankenhaus verbracht werden. Wie es zu dem Brand kam, wird nun von der Polizei ermittelt.
Am Donnerstagabend erreichten die Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden mehrere Notrufe aus dem Stadtteil Igstadt. Die Anrufer berichteten von einem Feuer mit starker Rauchentwicklung in der Florian-Geyer-Straße. Die Leitstelle alarmierte daraufhin Kräfte der nächstgelegenen Feuerwache 3 in Bierstadt, die zuständigen Freiwilligen Feuerwehren Igstadt und Bierstadt sowie den Einsatzleiter und ein Löschfahrzeug der Feuerwache 2. Bereits auf der Anfahrt konnte Flammenschein und starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden.
An der Einsatzstelle stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Dachterrasse, auf einem zwischen zwei Gebäuden angeordneten Anbau, in voller Ausdehnung brannte. Auch die Gasflasche eines Gasgrills war vom Feuer betroffen und hatte bereits begonnen Gas abzublasen. Um eine Brandausbreitung zu verhindern, wurden umgehend mehrere Strahlrohre zur Brandbekämpfung im Außenangriff vorgenommen.
Nachdem diese Maßnahme Wirkung zeigte, wurde der Löschangriff in das Gebäudeinnere der betroffenen Gebäude verlegt. Dabei stellten die Einsatzkräfte fest, dass es auch zu einer Brandausbreitung in das Dachgeschoss des Hinterhauses gekommen war. Der Brand konnte von zwei Trupps unter Atemschutz jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Insgesamt waren neun Einsatzkräfte unter Atemschutz mit insgesamt drei Strahlrohren im Einsatz. Zur Entrauchung der betroffenen Gebäude wurde außerdem ein mobiles Belüftungsgerät eingesetzt. Eine Bewohnerin wurde vor Ort vom Rettungsdienst betreut, musste glücklicherweise aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Von Einsatzkräften der Polizei wurden Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden wird auf circa 150.000€ geschätzt. Während der Einsatzmaßnahmen wurde die Feuerwache 3 durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Breckenheim und Erbenheim und die Feuerwache 2 durch die Einheiten Delkenheim und Nordenstadt besetzt


