[update] Brände bescheren unruhigen Wochenstart für die Feuerwehr Wiesbaden

Kellerbrand Delkenheim 11.06.07(sst) Nachdem am Wochenende bereits ein Dachstuhlbrand in Sonnenberg die Feuerwehr in Atem hielt, kam es am Montag gleich zu mehreren weiteren Bränden. In Delkenheim brach in den Morgenstunden ein Brand in einem Keller aus – kurze Zeit später brannte die Dachkonstruktion in einem Hinterhaus der Welritzstraße und in den Abendstunden brannte es erneut in einem Hinterhaus, diesmal in der Dotzheimer Straße.

Gegen kurz nach 10 Uhr wird die Feuerwehr zu einem Kellerbrand in Wiesbaden-Delkenheim alarmiert. Als die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren Delkenheim und Nordenstadt am Einsatzort in der Münchner Straße eintreffen, steht ein Büroraum im Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses bereits im Vollbrand – die Flammen schlagen meterhoch aus dem Fenster. Kellerbrand Delkenheim 11.06.07Sofort wird ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in das Kellergeschoss geschickt, zwei weitere Trupps überprüfen die Büroräume und suchen sie nach eventuellen verletzten Personen ab. Mit einem Überdrucklüfter wird das Treppenhaus und später auch der Brandraum selbst rauchfrei gehalten. Das Feuer beschädigt die Fassade des gerade fertiggestellten Hauses schwer. Teile der Fassade müssen von der Feuerwehr noch weiter entfernt werden, um evtentuelle Glutnester zu finden und abzulöschen. Der Sachschaden wird von der Feuerwehr auf 50.000 € geschätzt. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Verletzt wird zum Glück niemand – der Inhaber des Büroraumes konnte sich rechtzeitig retten.

Kurz nachdem die Kräfte wieder eingerückt waren, wurde der Leitstelle gegen 13:15 Uhr ein ausgedehntes Feuer in der Welritzstraße gemeldet. Durch Dachdeckerarbeiten entzündete sich das Holzdach in einem Anbau eines Mehrfamilienhauses.Feuer in Hinterhaus Welritzstr. 11.06.07 Eine Zwischendecke ermöglicht dem Feuer sich schnell und ungehindert auszubreiten. Da sich die Kräfte der Feuerwache 1 bereits auf der Anfahrt zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage befinden, wird zunächst die Feuerwache 2 alarmiert. Der vor der Feuerwehr eingetroffene Rettungswagen meldet ein offenes Feuer in einer Wohnung – Flammen schlagen aus dem Dach. Zum Glück ist die Wohnung wegen Renovierungsarbeiten zum Brandzeitpunkt unbewohnt, sodass niemand verletzt wurde. Als die Kräfte der Berufsfeuerwehr am Einsatzort eintreffen, gehen sie sofort zur Brandbekämpfung vor. Mit drei Trupps unter Atemschutz wird der Brand von verschiedenen Seiten aus mit C-Rohren bekämpft. Nachdem sich der Brandmeldereinlauf als Fehlalarm herausstellt, sind nun auch das Basis-LF der Feuerwache 1 und das Ergänzungs-LF auf dem Weg in die Welritzstraße. Der Brand ist schnell unter Kontrolle und eine Ausbreitung auf das gesamte Dach und die angrenzenden Gebäude kann verhindert werden. Doch die Dachhaut muss großflächig mit der Rettungssäge, Einreißhacken und Feuerwehräxten entfernt werden, um alle Glutnester abzulöschen und ein erneutes Aufflammen zu verhindert. Wegen der massiven Aufräum- und Nachlöscharbeiten wird jetzt auch der Abrollbehälter-Atemschutz und ein GW-N mit Verpflegung und Schlauchmaterial an die Einsatzstelle dirigiert. Nach über zwei Stunden können nun die ersten Kräfte wieder einrücken. Der Sachschaden wird von Polizei und Feuerwehr auf ca. 30.000 € geschätzt.

Die Feuerwehr war gerade auf der Rückfahrt von einem PKW-Brand auf der A66 in Höhe Biebrich, als es gegen 18:30 Uhr durch einen technischen Defekt eines Wärmeofens zu einem Brand in einem Hinterhaus in der Dotzheimer Straße kommt. Bei Ankunft der Kräfte der Feuerwache 1 drang bereits dichter Rauch aus einem Fenster im 2. Obergeschoss. Ein Trupp ging zur Brandbekämpfung unter Atemschutz in den Innenangriff vor. Währenddessen wurde versucht, mit zwei Überdrucklüftern die Räume zu entrauchen. Das Feuer in der Produktionsstätte einer Konditorei konnte schnell gelöscht werden, trotzdem wurde ein Großteil der Produktionsmaschinen durch das Feuer schwer beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 100.000 € geschätzt.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.