Bombenalarm nach versuchtem Bankraub – Evakuierungseinsatz

Bombenalarm nach Banküberfall 23.09.08(me) Für viel Aufregung sorgte am Dienstagabend ein misslungener Banküberfall in der Waldstraße. Mit einer Bombenattrappe versuchten zwei Täter die Bank auszurauben und drohten mit einer Bombenexplosion. Nach der Flucht musste die vermeintliche Bombe untersucht, das Gebäude evakuiert und die Umgebung abgesperrt werden.

Um 16:38 betraten zwei maskierte Männer – davon einer bewaffnet – die Volksbank in der Waldstraße und forderten die Herausgabe von Bargeld. Dabei legten sie einen mit Draht umwickelten Gegenstand auf den Tresen und drohten damit die Bank in die Luft zu sprengen. Bombenalarm nach Banküberfall 23.09.08Doch die Angestellten gaben kein Geld heraus und alarmierten die Polizei. Die Täter flüchteten ohne Beute und hinterließen dabei die angebliche Bombe. Nachdem die Angestellten die eingetroffenen Polizisten über den Tathergang informiert hatten  forderte die Polizei eigene Spezialkräfte sowie Feuerwehr und Rettungsdienst an. Da zu diesem Zeitpunkt unklar war, ob es sich nur um eine Attrappe oder eine echte Bombe handelte, musste das Gebäude komplett evakuiert und die Umgebung gesperrt werden. Mit Führungskräften von Feuerwehr und Rettungsdienst konnten alle unmittelbar gefährdeten Personen zügig evakuiert und im Betreuungsbus der Berufsfeuerwehr untergebracht werden. Die Polizei sperrte derweil die Dostojewskistraße und die Waldstraße während Spezialisten der Kriminalpolizei die vermeintliche Bombe mit einem Detektor kontrollierten.

Bombenalarm nach Banküberfall 23.09.08Gegen 18 Uhr dann die Entwarnung: Es handelt sich lediglich um eine ungefährliche Attrappe – der Bereich rund um die Bank wird wieder freigegeben. Bis auf die Angestellten der Bank konnten so nach rund einer Stunde die rund 20 Evakuierten wieder Ihre Wohnungen beziehen. Die Kriminalpolizei leitete sofort die Spurensicherung ein und sucht nun nach den Tätern.

Beide Täter werden als jugendliche Südländer mit dunklen Haaren, maskiert mit weiß/roten Atemschutzmasken (Mundschutz) und beide rund 170 -180 cm groß beschrieben. Beide Täter trugen weiße Einmaloveralls über ihrer Kleidung.

Wer kann Hinweise zum Sachverhalt geben? Hinweise an die Polizei Wiesbaden unter 0611/345-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.