(sst) Anlässlich des 40-Jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Bierstadt, veranstaltete diese am vergangenen Wochenende einen Tag der offenen Tür. In diesem Rahmen fand auch die jährliche Großübung des Stadtjugendfeuerwehr- verbandes statt. Daran beteilgt waren insgesamt neun Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Wiesbaden. Angenommen wurde der Brand der evangelischen Kirche in Bierstadt.
Einige Anwohner und Autofahrer waren sicherlich verwundert über die zahlreichen großen roten Fahrzeuge, die am Samstagmorgen in der Oberlinstraße parkten. Anläßlich des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Bierstadt fand auf der Feuerwache 3 ein Tag der offenen Tür statt. Viele der Wiesbadener Jugendfeuerwehren statteten einen Besuch ab und nahmen an der diesjährigen Großübung der Jugendfeuerwehren teil. Diese fand im Rahmen des Tages des offenen Tür statt und wurde durch die Jugendfeuerwehr Bierstadt organisiert.
Als eine der ersten Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet wurde die JF-Bierstadt im Jahr 1968 mit 16 Jugendlichen gegründet. In den harten Anfangsjahren konnte die Ausrüstung nur durch außergewöhnliche Ideen, wie Blutspenden gegen Geld, finanziert werden. Auch ohne die tatkräftige Hilfe der Einsatzabteilung hätte die Jugendfeuerwehr nicht bestehen können. Doch das Konzept ging auf: Mittlerweile kommen fast alle Mitglieder der Bierstadter Einsatzabteilung aus der Jugendfeuerwehr.
Um 10 Uhr wurden am Samstag die Pforten auf der Feuerwache 3, die gleichzeitig Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Bierstadt ist, geöffnent. Nach und nach füllte sich der Platz mit interessierten Besuchern – auch zahlreiche Jugendfeuerwehren besuchten die Festlichkeiten. Nach einer Stärkung mit Pommes-Frites, Würsten oder Kuchen und einer ausführlichen Begutachtung der Fahrzeuge der FF-Bierstadt und der Berufsfeuerwehr sowie einer historischen Drehleiter und einem amerikanischen Löschfahrzeug, startete gegen 13 Uhr die Großübung der Jugendfeuerwehren.
Insgesamt neun Jugendfeuerwehren aus Wiesbaden nahmen an der Übung, die nur wenige Straßen weiter an der evangelischen Kirche stattfand, teil. Angenommen wurde ein Großbrand in der Kirche. Nach und nach wurden die einzelnen Löschfahrzeuge von der Feuerwache 3 aus zur Kirche beordert. Rund um die Kirche wurde so ein umfangreicher Löschangriff vorgenommen und umliegende Gebäude durch Riegelstellungen gesichert. Nach der Übung versammelte man sich im Schulhof. Neben dem Wehrführer der Bierstadter Wehr beglückwünschten auch der Vertreter der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, Dirk Schwarz, und der Stadtbrandinspektor Gerhard Beil die teilnehmenden Jugendlichen zur gelungenen Übung.
Zum Abschluss fanden sich viele der Jugendfeuerwehren und Zuschauer wieder auf der Feuerwache 3, um sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken oder an einem Informationsstand und einer Bildershow über die Jugendfeuerwehr Bierstadt zu informieren.