BBK ab sofort über Behördennotruf 115 erreichbar

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist seit dem 1. September an die einheitliche Behördenrufnummer 115 angeschlossen.  Über die neue Rufnummer können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort informieren, wie sie sich etwa für Stromausfälle rüsten können oder was sie bei Hochwasser im häuslichen Bereich beachten sollten.

In den Medien wird täglich von Unfällen und Katastrophen berichtet. Meist betrifft es „andere“. Aber ganz schnell können Bürgerinnen und Bürger einem Brand, Hochwasser, Stromausfall oder anderen Gefahren ausgesetzt sein. Unaufgeregt lassen sich Vorsorgemaßnahmen besser planen und mit Ruhe lässt sich nützliches Verhalten im Notfall besser trainieren. Daher gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bereits seit vielen Jahren die Broschüre „Für den Notfall vorgesorgt (PDF, 2 MB) heraus. Die Broschüre bietet eine übersichtliche Zusammenfassung von Vorsorgemaßnahmen für Katastrophenfälle und sie gibt Tipps zum Verhalten im Notfall. Bei extremen Wetterereignissen wie Sturm oder Starkregen kann der Strom stunden- oder tageweise ausfallen. Das heißt: kein Licht, keine Heizung, kein normales Kochen, keine funktionierenden Maschinen. Und was ist zu tun, wenn elektrische Geräte im Hochwasser gestanden haben und das Wasser weg ist? Einfach in Betrieb nehmen? Lieber nicht. Für diese und andere Fälle und Fragen rund um das Thema „Vorsorge und Selbsthilfe“ können Bürgerinnen und  Bürger zukünftig die 115 anrufen.

„Vorsorge und Selbsthilfe sind so wichtige Themen, dass ich mich sehr darüber freue, allen Bürgerinnen und Bürgern mit der Beteiligung meiner Behörde an der Rufnummer 115 noch mehr Möglichkeiten zur Information zu öffnen,“ sagt Christoph Unger, Präsident des BBK.

Ziel des Projektes D 115 ist es, Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen mit der einheitlichen Rufnummer einen direkten Draht in die Verwaltung zu bieten. Welche Verwaltungsebene, welche Behörde oder Dienststelle für das jeweilige Anliegen zuständig ist, spielt für die Anruferinnen und Anrufer dabei keine Rolle mehr.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.