Bei einem Küchenbrand in Taunusstein-Bleidenstadt wurde am Donnerstag eine Person verletzt. Zwei Kinder und zwei weitere Be-wohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Die Küche brannte völlig aus – Schaden 50.000 Euro.
Am Donnerstag wurde der Leitstelle im Rheingau-Taunus-Kreis ein Küchenbrand im Taunussteiner Ortsteil Bleidenstadt gemeldet. Daraufhin wurden kurz nach 14 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Bleidenstadt und Hahn sowie der Einsatzleitwagen aus Wehen alarmiert. Aufgrund von weiteren Anrufen wurde die Meldung schnell auf „Wohnungsbrand, Personen in Gefahr“ erhöht. Schon auf der Anfahrt wies eine starke Rauchentwicklung den Einsatzkräfte den Weg in die Schwarzwaldstraße.
Als die Einsatzkräfte an dem Mehrfamilienhaus ankamen, wurde die 31-jährige Bewohnerin der Brandwohnung bereits von der Polizei betreut. Sie hatte in der Küche versucht, angebranntes Kochgut mit Wasser zu löschen, woraufhin es vermutlich Verpuffung kam. Ihre beiden Kinder konnten von einer aufmerksamen Nachbarin aus der Wohnung gerettet werden. Bis auf einen Bewohner im Dachgeschoss, hatten bereits alle Anwohner das Haus verlassen.
Da für den Mann im Dachgeschoss keine Gefahr drohte, konnten sich die Feuerwehrkräfte ganz auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Um die Hauseingangstür nicht unnötig zu beschädigen, gingen zwei Trupps unter Atemschutz über eine offenstehende Balkontür in die Brandwohnung mit einem C-Rohr vor. Die Küche brannte völlig aus, ein übergreifen der Flammen auf die restliche Wohnung konnte aber verhindert werden.
Die 31-Jährige musste mit schweren Verbrennungen und einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Kinder und zwei weitere Bewohner wurden vom Rettungsdienst betreut, waren aber nicht verletzt. Für die Nachlöscharbeiten setzte die Feuerwehr eine Kübelspritze ein, um einen Wasserschaden zu verhindern. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Löschen Sie ein brennendes Fett keinenfalls mit Wasser, sondern ersticken Sie es mit einem Deckel, einem Feuerlöscher für Fettbrände oder noch besser mit einer Löschdecke. Schütten Sie Wasser in siedendes oder brennendes Fett, kommt es zu einer schlagartigen Verdampfung des Wassers. Der hinzukommende Sauerstoff facht die Flammen erst richtig an, es kommt zu einer explosionsartigen Durchzündung, einer so genannten Fettexplosion. Binnen Sekunden steht dann ihre ganze Küche in Flammen, ihre Kleidung eventuell auch.
[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157627411112154″]