(me) Gegen halb 12 Uhr am Donnerstagmittag wird der Feuerwehr ein Brand in einem Reihenhaus in Bierstadt gemeldet. Nach dem neuen Alarmierungssystem zur Tagesalarmsicherheit werden neben der Berufsfeuerwehr die Freiwilligen Feuerwehren aus Bierstadt und auch Erbenheim alarmiert. An der Einsatzstelle wird den Einsatzkräften schnell klar, dass dieser Einsatz länger dauern wird. Aus dem Gebäude dringt bereits dichter schwarzer Qualm und die Hitze ist zu spüren. Weitere Kräfte der Berufsfeuerwehr werden nachalarmiert und aus Erbenheim und Bierstadt kommen insgesamt 4 Fahrzeuge. 2 Trupps unter schwerem Atemschutz beginnen den Löschangriff in dem Reihenhaus. Die lichterloh brennende Sauna ist durch die Enge des Reihenhauses nicht so einfach in dem Rauch zugänglich und dementsprechend schwer gestaltet sich die Brandbekämpfung.
Durch den intensiven Einsatz von Atemschutztrupps wird von der Feuerwache 2 der Abrollbehälter Atemschutz angefordert. Von ihm aus können sich neue Trupps ausstatten und alle Fahrzeuge können direkt nach dem Einsatz ihr Kontingent an Atemschutzflaschen wieder auffüllen. 3 Hausbewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen dem Rettungsdienst übergeben. Insgesamt kämpften 55 Feuerwehrleute gegen den Brand in der Fliednerstraße, die von der Polizei gesperrt wurde.
Durch den massiven Personaleinsatz wurden die FF-Sonnenberg und Naurod zur Wachbesetzung der Feuerwachen 1 und 3 alarmiert, um den Brandschutz im Stadtgebiet weiterhin sicher zu stellen.
Nach knapp 2 Stunden war das Feuer endgültig gelöscht und es mussten nur noch Belüftungs- und Aufräumarbeiten durchgeführt werden. Ob das Haus noch bewohnbar ist, ist derzeit noch unklar. Die Berufsfeuerwehr schätzt den entstandenen Schaden auf rund 80.000 € und kann zur Brandursache noch keine Angaben machen. Vermutet wird jedoch ein technischer Defekt der Sauna.