Ausbau des neuen Fahrzeugkonzeptes – Fünf Fahrzeuge werden übergeben

(thg) Bei strahlendem Sonnenschein übergab am Montagvormittag Oberbürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Helmut Müller, drei neue Löschfahrzeuge an die Freiwilligen Feuerwehren Hessloch, Igstadt und Kostheim. Ebenso wurde die neue Drehleiter und der AB-Umwelt der Berufsfeuerwehr Wiesbaden offiziell in den Dienst gestellt.

„Mit der Übergabe dieser Fahrzeuge sind wir bei der Modernisierung und Umsetzung des neuen Fahrzeugkonzeptes wieder einen großen Schritt weiter“, betont Oberbürgermeister Müller. Mit freigegebenen Mitteln aus dem Haushalt in Höhe von 725.000 Euro, die für die Freiwilligen Feuerwehren Wiesbadens vorgesehen sind, konnte die Beschaffung dieser Fahrzeuge realisiert werden.

Zusammen mit Harald Hagen, Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, übergab Müller den Freiwilligen Feuerwehren Igstadt und Hessloch ihr neues Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) und an die FF-Kostheim ein Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6). Alle drei Fahrgestelle wurden vom Land Hessen finanziert. Das Kostheimer LF ist außerdem ein Katastrophenschutzfahrzeug, das im Bedarfsfall vom Land Hessen angefordert werden kann. Das Fahrzeug hat einen Wert von etwa 200.000 Euro.

Müller lobte die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Freiwilliger und Berufsfeuerwehr und stellt das nicht selbstverständliche ehrenamtliche Engagement der freiwilligen Helfer hervor. Es gibt der Bevölkerung ein beruhigendes Gefühl und zeige ein Musterbeispiel an freiwilliger Verbindlichkeit.

Danach wurde die neue Drehleiter DLA(K) 23-12 an die Berufsfeuerwehr übergeben, die im Austausch für die alte Ersatzdrehleiter angeschafft wurde. Somit stehen der Berufsfeuerwehr nun vier Drehleitern zur Verfügung, von denen immer drei im Dienst auf den drei Feuerwachen sind. Mit der 600.000 Euro teuren Investition sei das Beschaffungsprogramm der Drehleitern nun abgeschlossen.

Zu guter Letzt wurde der neue Abrollbehälter Umwelt übergeben. Durch den flexibleren Einsatz der Abrollbehälter (AB) gehe man von den reinen Einsatzfahrzeugen weg. Der AB-Umwelt soll den alten Rüstwagen Öl ersetzen. Da man sehr gut mit den Werkfeuerwehren in Wiesbaden und Umgebung zusammenarbeite, konnte die Beladung des Abrollbehälters im normalen Rahmen gehalten werden. Der Behälter hat einen Wert von 200.000 Euro. Hierfür dankte Hagen dem Oberbürgermeister und dem Stadtparlament. Für 2011 seien weitere Neuanschaffungen geplant, die den Freiwilligen Feuerwehren neue Fahrzeuge bescheren könnten.

Stadtbrandinspektor Gerhard Beil dankte zum Schluss noch einmal der Stadt und dem Oberbürgermeister für die Bereitschaft, Mittel bereit zu stellen und für den rechtzeitigen Austausch der alten Fahrzeuge zu sorgen. Er stellte die Hoffnung im kommenden Jahr auch Fahrzeuge zu erhalten, die speziell der Jugendarbeit Vorteile bringen werde. OB Müller übergab Gerhard Beil noch einen Scheck zur finanziellen Unterstützung des Jugend-Zeltlagers.

Zum Abschluss gab dann Amtsleiter Hagen den Befehl „Schnellangriff vor von allen drei Fahrzeugen“, was sich die Kräfte der FF’s nicht zweimal sagen ließen. Nach der angenehmen Abkühlung besichtigte OB Müller noch die neuen Fahrzeuge genauer und ließ sich die Technik und Ausrüstung genauestens erklären.

Hier stellen wir die neuen Fahrzeuge genauer vor:

Löschgruppenfahrzeug – LF 10/6 – FF Kostheim

Tragkraftspritzenfahrzeug – TSF-W – FF Igstadt und Heßloch

Drehleiter mit Korb – DLA(K) 23-12 – Berufsfeuerwehr

Abrollbehälter Umweltschutz – AB-Umwelt – Berufsfeuerwehr

Geräteanhänger Höhenrettung – FwA-SRHT – Berufsfeuerwehr

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.