Aufwändige Löscharbeiten bei Kellerbrand – 23 Bewohner gerettet

Kellerbrand Waldstraße 04.12.12Ein Kellerbrand bescherte Feuerwehr und Rettungsdienst am Dienstag eine kurze Nacht. 23 Bewohner musste die Feuerwehr aus dem Haus retten. Drei Bewohner mussten mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Löscharbeiten dauerten rund vier Stunden, da im Keller Unmengen an Hausrat brannten und das Feuer an mehreren Stellen ausbrach.

Der erste Bewohner meldete kurz nach 0:30 Uhr einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Waldstraße. Mehrere weitere Notrufe erreichten die Leitstelle der Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und der Freiwilligen Feuerwehr Biebrich eintrafen, loderte ein massives Feuer im Keller und dichter Rauch drang aus den Fensterschächten. Zahlreiche Bewohner zeigten sich an den Fenstern – denn das Treppenhaus war stark Verraucht.

Kellerbrand Waldstraße 04.12.12Mit mehreren Trupps unter Atemschutz begann die Feuerwehr mit der Brandbekämpfung. Parallel dazu wurden einige Bewohner über die Drehleiter ins Freie gebracht. Viele Bewohner konnten zunächst in ihren Wohnungen bleiben, da diese rauchfrei waren. Sie wurden mit Brandfluchthauben ins Freie gebracht, als der Treppenraum weitestgehend rauchfrei war. Zur Betreuung der insgesamt 23 Bewohner kamen sechs Rettungswagen, zwei Notärzte sowie die Technische Einsatzleitung Rettungsdienst und die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des ASB alarmiert. In einem ESWE-Bus wurden die Personen untergebracht und untersucht.

Kellerbrand Waldstraße 04.12.12Die Brandbekämpfung gestaltete sich schwierig. In dem verwinkelten Keller, der zwei Mehrfamilienhäuser miteinander verbindet, war das Feuer an mehreren Stellen ausgebrochen. Da die Kellerräume mit zahlreichem alten Hausrat zugestellt waren, kamen die Feuerwehrkräfte schlecht an die Brandnester heran. Daher war zusätzliche Manpower nötig. Kurz nach 2:00 Uhr wurde daher die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte gerufen, um mit Atemschutzgeräteträgern zu Unterstützen. Auch der Abrollbehälter Atemschutz kam an die Einsatzstelle. Um 4:00 Uhr wurde zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Sonnenberg alarmiert, um die Einsatzkräfte abzulösen und den restlichen Hausrat auszuräumen.

Kellerbrand Waldstraße 04.12.12Erst gegen 8:00 Uhr war der Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst beendet. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Frauenstei, Schierstein und Medenbach besetzten bis dahin die drei Feuerwachen der Berufsfeuerwehr. Auch die Bewohner konnten dann in ihre Wohnungen zurück kehren. Die Kriminalpolizei hat am Dienstagvormittag mit der Spurensuche am Brandort begonnen und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer (0611) 345-0. Derzeit wird eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Der Gesamtschaden in dem Gebäude wird von der Polizei auf insgesamt rund 20.000 Euro geschätzt.

[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157632172732137″]

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.