(me) Am spätem Dienstagabend kam es auf der Raststätte Medenbach an der A3 Richtung Frankfurt zu einem Zwischenfall mit einem LKW. Aus seinem 600 Liter fassenden Dieseltank liefen große Mengen Treibstoff aus und direkt in den Abwasserkanal. Er hatte bereits auf der gesamten Rastanlage eine breite Ölspur hinter sich hergezogen.
So wurden um 22:30 Uhr sowohl der Gefahrgutzug der Berufsfeuerwehr, als auch die FF-Medenbach alarmiert. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung war das erste voll besetzte Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr an der Einsatzstelle und meldete einen massiven Treibstoffverlust an einem LKW. Mit Ölbindemittel wurde versucht ein weiteres Abfließen der umweltschädlichen Flüssigkeit in den Abwasserkanal zu vermeiden.
Während sich ein Teil der Einsatzkräfte um das Binden der ausgelaufenen Flüssigkeit kümmerte, pumpte eine anderer Teil den restlichen Kraftstoff aus den Tank in ein Auffangfass des AB-Gefahrgut. Zwischenzeitlich wurde auch die mobile Einheit ‚Ölunfall‘ mit einem GW-Logistik angefordert, mit deren Streutwagen und Ölbindemittel die komplette Ölspur von Anfang der Rastanlage bis zum Ende zügig abgestreut werden konnte.
Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es nicht, da die Rastanlage über zwei parallel verlaufende Wege verlassen werden konnte.