Aufgerissener Treibstofftank – LKW verliert 600 Liter Diesel

Aufgerissener Tank, A3 Medenbach 05.08.08(me) Am spätem Dienstagabend kam es auf der Raststätte Medenbach an der A3 Richtung Frankfurt zu einem Zwischenfall mit einem LKW. Aus seinem 600 Liter fassenden Dieseltank liefen große Mengen Treibstoff aus und direkt in den Abwasserkanal. Er hatte bereits auf der gesamten Rastanlage eine breite Ölspur hinter sich hergezogen.

So wurden um 22:30 Uhr sowohl der Gefahrgutzug der Berufsfeuerwehr, als auch die FF-Medenbach alarmiert. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung war das erste voll besetzte Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr an der Einsatzstelle und meldete einen massiven Treibstoffverlust an einem LKW. Mit Ölbindemittel wurde versucht ein weiteres Abfließen der umweltschädlichen Flüssigkeit in den Abwasserkanal zu vermeiden.Aufgerissener Tank, A3 Medenbach 05.08.08Bis zum Eintreffen der Spezialfahrzeuge der Berufsfeuerwehr  wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz mit einem Schnellangriffsrohr sichergestellt. Schnell stellte sich heraus, dass sich der LKW einer Spedition bereits einige Kilometer vor der Raststätte den Tank in einer Baustelle aufgerissen haben muss und dies erst auf der Raststätte bemerkte, wo er unglücklicherweise direkt vor einem Gully anhielt.

Während sich ein Teil der Einsatzkräfte um das Binden der ausgelaufenen Flüssigkeit kümmerte, pumpte eine anderer Teil den restlichen Kraftstoff aus den Tank in ein Auffangfass des AB-Gefahrgut. Zwischenzeitlich wurde auch die mobile Einheit ‚Ölunfall‘ mit einem GW-Logistik angefordert, mit deren Streutwagen und Ölbindemittel die komplette Ölspur von Anfang der Rastanlage bis zum Ende zügig abgestreut werden konnte.

Aufgerissener Tank, A3 Medenbach 05.08.08Da die Pumpe den Tank nicht komplett leerpumpen konnte, musste eine kleine Öffnung an der Unterseite des Tankbehälters genutzt werden, um den Diesel langsam in Schuttmulden abtropfen konnte. Auf diese Weise konnten noch über 100 Liter in das Auffangfass umgelagert werden. Doch große Mengen Treibstoff landeten in der Kanalisation, die in ein Auffangbecken an der Raststätte mündet. Um das Diesel-Wasser-Gemisch dort ausreichend zu verdünnen und damit eine Umweltgefährdung auszuschließen, wurden mehrere Tausend Liter Wasser von den Löschfahrzeugen in das Auffangbecken gepumpt. Eine Spezialfirma kümmerte sich am Mittwochmorgen um die endgültige Reinigung des Beckens.

Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es nicht, da die Rastanlage über zwei parallel verlaufende Wege verlassen werden konnte.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.