(thg) Das Team von Wiesbaden112.de war am letzten Donnerstag zu Gast in Bad Soden, um dort die Dokumentation einer unangekündigten Alarmübung mit Realfeuer in einer Grundschule zu übernehmen. Die Schule soll demnächst teilabgerissen werden und eignete sich deshalb optimal für die Umsetzung dieser groß angelegten Übung.
Die Planung und Vorbereitungen für diese Übung übernahmen zwei Führungskräfte der Feuerwehr Neuenhain und Bad Soden. Simuliert wurde ein Feuer im Keller einer Grundschule mit massiver Rauchentwicklung im ganzen Gebäude. Innerhalb des Gebäudes konnte eine Gruppe von 13 Kindern in einen Umkleideraum vor dem Rauch flüchten. Diese mussten gefunden und gerettet werden. Der Haupteingang zur Schule war jedoch verschlossen und der Zugang durch den Keller durch das Feuer versperrt.
Drei weitere Kinder konnte sich auf ein Zwischendach retten, waren aber teilweise schwer verletzt dort liegen geblieben. Die Kinder mussten also zuerst auf dem Dach medizinisch erstversorgt und danach ebenfalls gerettet werden. Es ergaben sich somit drei Einsatzabschnitte, die zeitgleich abgearbeitet werden mussten. Um die Verletzungen realistisch darstellen zu können, leistete der Schminktrupp des DRK ganze Arbeit.
Die Übungsleitung und die eingesetzten Beobachter waren mit dem Ergebnis der Übung sehr zufrieden. Entdeckte Unsicherheiten sollen schwerpunktmäßig in die laufende Ausbildung einfließen.
Links:
- Feuerwehr Bad Soden: „Rauchentwicklung in der Drei-Linden-Schule„