80 Wiesbadener Jugendliche erhalten die Jugendflamme

Abnahme der Jugendflamme - 02.06.07(ms) Am vergangenen Samstag veranstaltete der Wiesbadener Stadtjugendfeuerwehrverband in der Delkenheimer Karl-Gärtner-Schule die Abnahme der Jugendflamme. Die in drei Stufen unterteilte Jugendflamme ist genauso wie die Leistungsspange ein Symbol, dass der Träger dieses Zeichens den Anforderungen der Jugendfeuerwehr gewachsen ist.

Insgesamt waren Jungs und Mädchen aus 11 Wiesbadener Jugendfeuerwehren angetreten, um sich den Leistungsprüfungen zu stellen. Abgenommen wurde in diesem Jahr die Jugendflamme Stufe 1 und erstmals auch die Stufe 2.

In der Stufe 1 mussten Knoten gebunden, Gerätschaften erklärt sowie Schläuche richtig ausgeworfen und zusammengerollt werden. Auch die Aufgaben der einzelnen, in der Feuerwehr vertretenen Mannschaftsteile mussten beherrscht werden. Abschließend bestand die Aufgabe darin, für ein vorgegebenes Szenario einen Notruf abzusetzen.

Abnahme der Jugendflamme - 02.06.07Neben der Vertiefung des theoretischen Wissens aus der Stufe 1, wurden in der Stufe 2 zudem noch Grundzüge der Ersten Hilfe und der Brand- und Löschlehre abgefragt. Zusätzlich gab es einen sportlichen Teil, in dem die Disziplinen 75 m –Lauf sowie Weitsprung zu absolvieren waren.

Alle achtzig Jugendliche, die insgesamt angetreten waren, 65 zur Stufe 1 und 15 zur Stufe 2, haben die Abnahme bestanden. Sie konnten am Ende ihre Auszeichnung in Form einer Anstecknadel in Empfang nehmen.

Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung war seitens der Verantwortlichen eine perfekte Vorplanung durchgeführt worden. So erwies es sich als überaus positiv, die Masse an Teilnehmern in Gruppen á 5 Jugendlichen durch die einzelnen Stationen zu schleusen. Hierbei erleichterte die Kommunikation per Funk die Koordination der einzelnen Gruppen. Trotzdem lies es sich nicht vermeiden, dass Wartezeiten zwischen den Stationen entstanden. „Dies ließe sich nur vermeiden,“ so der Stadtjugendfeuerwehrwart Dennis Grebert, “wenn bei den in Zukunft stattfindenden Abnahmen mehr Helfer und Wertungsrichter zur Verfügung stehen würden.“

Dass die Jugendfeuerwehren in Wiesbaden als Bestandteil der öffentlichen Feuerwehren angesehen werden, zeigte auch die Anwesenheit verschiedener hochrangiger Gäste. So konnte sich neben dem Stadtbrandinspektor Gerhard Beil auch Harald Hagen, Leiter der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, ein Bild über den hohen Leistungsstand der Nachwuchsfeuerwehrkräfte machen.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.