(me) Einen langen Einsatz erforderten
Hierfür wurden mehrere Rohre aus verschiedenen Richtungen gelegt um eine Wasserversorgung sicher zu stellen. Der Besitzer der Strohballen unterstützte die Feuerwehr, indem er mit 2 Traktoren und einem Drahtseil den brennenden Haufen nach und nach auseinander zog. Mehrere C-Rohre standen durchgehend in Bereitschaft. Da die FF-Nordenstadt mit allen Fahrzeugen und damit auch einigen Kräften vor Ort war, wurde die Logistikgruppe der FF-Stadtmitte alarmiert, um warme Getränke und Verpflegung an die Einsatzstelle zu bringen – hierfür reichte ein Botenfahrzeug mit Truppbesatzung aus. Die Löschmaßnahmen dauern wahrscheinlich noch bis in die Morgenstunden an. Vermutlich ist der Brand auf Brandstiftung zurück zu führen.