Ein augenscheinlich kleiner Einsatz entwickelte sich am Mittwochabend in Kelsterbach zu einem langwierigen Großeinsatz, zu dem auch die Berufsfeuerwehren aus Mainz und Wiesbaden kamen. Auf einer leerstehenden Lagerhalle brannte Dachpappe. Im Velauf wurde festgestellt, dass sich das Feuer in der Dachkonstruktion ausgebreitet hatte.
Gegen 20:50 Uhr fuhr die Feuerwehr Kelsterbach zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle. Schnell fand man etwa eineinhalb Quadratmeter Dachpappe auf dem Dach brennend vor und löschte diese ab. Bei der Kontrolle mit der Wärmebildkamera dann der Schreck: Das Feuer hatte sich schon weitläufig in der Dachkonstruktion ausgebreitet.
Erst nachdem einige Dachelemente mit einem Kran herausgehoben wurden, konnte der Brand nach rund 16 Stunden komplett gelöscht werden. Mit der Wärmebildkamera wurden anschließend weitere Kontrollen durchgeführt.
Warum die Dachpappe in Brand geriet, ist noch unklar. Möglicherweise sind Bauarbeiten am Gebäude verantwortlich für den Schwelbrand im Dach.


