Fünf neue Fahrzeuge an die Berufsfeuerwehr Wiesbaden übergeben

Fahrzeugübergabe ELW und HLF Rathaus Wiesbaden 29.04.15Oberbürgermeister und Feuerwehrdezernent Sven Gerich hat am Mittwoch vor dem Rathaus fünf neue Einsatzfahrzeuge an die Wiesbadener Berufsfeuerwehr übergeben: Die beiden Einsatzleitwagen sowie drei Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF) der Berufsfeuerwehr wurden jeweils durch neue ersetzt.

„Nachdem es aufgrund von technischen Mängeln Verzögerungen bei der Fertigstellung der drei Löschfahrzeuge gab, haben wir uns alle sehr auf diesen Tag gefreut“, so Gerich. Nach ausgiebiger Fehlerbeseitigung und Tests konnte die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge bestätigt werden. „Auch wenn dank der einwandfreien Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwachen und freiwilligen Wehren die Versorgung der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener selbstverständlich zu jeder Zeit sicher gestellt war, hat das ungewöhnlich lange Warten auf die neuen Fahrzeuge unsere Feuerwehrleute doch erheblich belastet. Deshalb sind wir alle sehr erleichtert, dass die neuen Einsatzwagen nun ausgeliefert und bereit zum Ausrücken sind“, sagt der Oberbürgermeister.

Fahrzeugübergabe ELW und HLF Rathaus Wiesbaden 29.04.15„Vor allem bei den Löschfahrzeugen wurde es Zeit, die in die Jahre gekommenen Wagen zu ersetzen. Ab jetzt steht je ein Neues auf den drei Wachen der Berufsfeuerwehr bereit“, erklärt Harald Müller, Leiter der Berufsfeuerwehr. Gemeinsam mit Johannes Mumbauer, stellvertretender Leiter der Berufsfeuerwehr, und Florian Erbacher, Abteilungsleiter Technik, präsentierte er die neuen Fahrzeuge auf dem Schloßplatz und erklärte die technischen Details. „Nun sind wir in der komfortablen Lage, drei identisch ausgestatte Löschfahrzeuge einsetzen zu können. Das gab es bisher noch nie und bedeutet eine enorme Entlastung für uns, denn die Ausbildung und das taktische Vorgehen sind ab jetzt nicht mehr unterschiedlich“, so Müller.

Gerich wollte es sich nicht nehmen lassen ein HLF zu Beginn selbst in die Formation zu fahren. Anschließend übergab er symbolisch den Fahrzeugführern und Einsatzleitdiensten die Fahrzeugschlüssel sowie einen großen Schlüssel an den Amtsleiter der Berufsfeuerwehr. Alle Interessierten können sich auf dem Tag der offenen Tür der Feuerwehr Wiesbaden am 12. September 2015 auf der Feuerwache 1 die neuen und weitere Einsatzfahrzeuge detailiert anschauen.

Fahrzeugübergabe ELW und HLF Rathaus Wiesbaden 29.04.15Die neuen Einsatzleitwagen wurden auf Basis eines Mercedes Sprinter 316 CDI Bluetec Allrad von der Firma Hartmann für den Feuerwehrdienst ausgebaut. Sie verfügen über einen Arbeitstisch mit vier drehbaren Sitzplätzen. Hierdurch stehen im Innenraum des Fahrzeugs zwei unabhängige Funk- und PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Unter anderem sind auf den Fahrzeugen zusätzlich ein Tablet-PC zur Kennzeichenabfrage, ein Mobiltelefon, ein Laserdrucker, Handfunkgeräte, ein Mehrgasmessgerät sowie eine Digitalkamera vorhanden. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurden zahlreiche Verbesserungen realisiert. Als Ersatzfahrzeug wird das Vorgängermodell, ein Mercedes Sprinter 313 CDI 4×4, weiter vorgehalten.

Die drei neuen Löschfahrzeuge vom Typ HLF20 ersetzen das jeweils erstausrückende Fahrzeug, also jeweils das Basis-LF in den drei Wachen. Sie verfügen über einen Löschwassertank von 1600 Litern und führen neben der Beladung zur Brandbekämpfung Geräte zur technischen Rettung mit. Als neue Komponenten sind bei dieser Fahrzeuggeneration folgende Teile fest integriert: Verkehrssicherungshaspel, Rauchschutzvorhänge, Schnellangriffsschlauchpaket und automatische Wasserzuführung.

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.